Am Ende des zweiten Jahrganges können sich unsere SchülerInnen eines der folgenden drei Vertiefungsfächer (Spezialisierung zu einem Tourismusthema) klassenübergreifend auswählen:
Die Höhere Lehranstalt für Tourismus bietet eine 5-jährige Ausbildung, die mit der Reife- und Diplomprüfung abschließt. Aufgrund der fundierten theoretischen Ausbildung und der zahlreichen Berufspraktika hat man nach Abschluss der Schule die Möglichkeit, sofort ins Berufsleben einzusteigen oder ein Studium anzuschließen. Unsere AbsolventInnen sind bestens für eine Karriere im Tourismus und Eventmanagement ausgebildet. Weitere Berufsfelder eröffnen sich im Marketing und allen verwandten Wirtschaftsbereichen. Anschließende Ausbildungen bei in- und ausländischen Universitäten sowie Fachhochschulen sind möglich.
Vertiefungsfächer beginnen mit dem 3. Jahrgang und begleiten die Jugendlichen bis zur Reife- und Diplomprüfung.


INTERNATIONAL. INTERKULTURELL. INNOVATIV.
Das Vertiefungsfach eignet sich besonders für all jene, die sowohl Interesse an der internationalen Tourismus- und Freizeitindustrie als auch an Kongressen, touristischen Fachmessen sowie Event- und Werbeagenturen mitbringen.
Durch die zahlreichen Praktika knüpfen die angehenden AbsolventInnen schon früh Kontakt zu internationalen Unternehmen, die vielfältige Jobmöglichkeiten bieten.
Als Highlights bei Management for International Tourism gelten:
- Englische Arbeitssprache (Teile des Lehrstoffs)
- Internationale Tourismusdestinationen
- Eventmanagement und Hotellerie
- Internationale Reise- und Flugindustrie
- Interkulturelle Erfahrungen


SOCIAL MEDIA. PROJEKTMANAGEMENT.
Projektmanagement wird in allen existierenden Berufen immer häufiger als Zusatzqualifikation benötigt. Sowohl das Erlernen von Projektmanagement-Basiskompetenzen als auch die Möglichkeit eine Zertifizierung in Projektmanagement zu erlangen, sind essentielle Bestandteile der Vertiefung.
Im Bereich von Social Media Marketing bewegt sich das Vertiefungsfach Marketing Management am Puls der Zeit. ExpertInnen werden zu aktuellen Fachvorträgen eingeladen und die SchülerInnen profitieren von der praxisnahen Ausbildung. Spannende Themen holen die Jugendlichen ab und sollen den professionellen Umgang im Marketing und Projektmanagement forcieren.
Unterschiedliche Generationen finden im Arbeitsleben zueinander. Organisationsformen werden daher sukzessive angepasst – das ist gelebte Weiterentwicklung. In MM werden den SchülerInnen neue Businessstrukturen gezeigt, neues Führungsverhalten vermittelt und kritisches Denken gefördert.


NEUGIERIG. LOGISCH. ZUKUNFTSORIENTIERT.
Programmieren und IT-unterstützte Lösungen sind unsere Zukunft. An der Neuen Wassermanngasse können diese Techniken in Verbindung mit touristischen Anwendungen erlernt werden. Ein besonderer Fokus wird auf das Programmieren gelegt. Hierfür braucht es keinerlei Vorkenntnisse.
Die Themen reichen von den Grundlagen der Codierung bis zur Entwicklung einfacher Apps. Diese Ausbildung richtet sich an SchülerInnen, die gerne an den verschiedenen Problemstellungen „tüfteln“ und Freude am lösungsorientierten Denken haben. Spielerisches Erlernen einer Programmiersprache vermittelt den Jugendlichen „Spaß mit Sinn”. Das technische Verständnis wird geschärft und logische Zusammenhänge verinnerlicht.
Dieser zukunftweisende Ausbildungsschwerpunkt bietet vielfältige Jobmöglichkeiten weit über den touristischen Bereich hinaus. Be part of it … 😉