1. und 3. Platz für die Wassermanngasse am internationalen Wettbewerb „Bartolomeo Scappi“ in Castel San Pietro Terme, Bologna (7.–10. April 2025)

Auch in diesem Schuljahr durfte unsere Schule erneut am renommierten internationalen Wettbewerb „Bartolomeo Scappi“ in Castel San Pietro Terme bei Bologna teilnehmen – und das mit großem Erfolg!

Wir sind besonders stolz auf unsere drei TeilnehmerInnen aus dem 2ALA: Nour Najm, Vasilisa Radojicic und Philipp Stamminger, die sich mit beeindruckendem Können und großem Engagement gegen starke Konkurrenz aus insgesamt 16 Tourismusschulen behaupten konnten. Schulen aus Ländern wie Frankreich, Kroatien, den Niederlanden, Malta, der Türkei sowie zahlreichen italienischen Städten – darunter Florenz, Ferrara, Cagliari und Rimini – nahmen an diesem anspruchsvollen Wettbewerb teil.

Ein besonderer Grund zur Freude: Philipp Stamminger gewann den 1. Platz in der Kategorie Bar mit seinem Cocktail Vienna Sunset – eine großartige Leistung, die seine Fachkenntnisse und sein professionelles Auftreten eindrucksvoll unter Beweis stellt. Ebenso gratulieren wir herzlich Nour Najm, die sich in der Kategorie Rezeption den 3. Platz sichern konnte.

Doch auch als Team überzeugten alle drei KandidatInnen auf ganzer Linie: Bei der Food- und Weinausstellung, die integraler Bestandteil des Wettbewerbs war, präsentierten sie unsere Heimatstadt Wien auf höchstem Niveau. Dabei standen nicht nur Fachwissen, sondern auch Kreativität und Teamgeist im Vordergrund. Das Team stellte typische Wiener Spezialitäten vor, darunter selbstgemachte Sachertorte, Punschkrapfen und natürlich Wiener Würstel. Besonders eindrucksvoll: die Vorführung der Zubereitung eines klassischen Wiener Einspänners – vom Mahlen der Bohnen bis zur stilvollen Garnitur.

Begleitet wurden unsere KandidatInnen von ihrer Klasse, dem 2ALA, die ebenfalls ein vielfältiges Programm erleben durften. Während des Wettbewerbs nahmen die SchülerInnen an einem spannenden Eisworkshop teil und unternahmen Ausflüge nach Imola und Rimini. Dort stand der interkulturelle Austausch mit italienischen SchülerInnen im Mittelpunkt: Unsere SchülerInnen bekamen nicht nur Einblicke in den lokalen Schulalltag, sondern wurden auch herzlich von ihren italienischen GastgeberInnen durch die Region geführt.

Solche Schulveranstaltungen – und insbesondere internationale Wettbewerbe wie dieser – zeigen einmal mehr, dass das, was unsere SchülerInnen bei uns lernen, einen echten Sinn hat. Theorie wird in die Praxis umgesetzt, Kompetenzen werden sichtbar und Erfolge greifbar. Gleichzeitig fördern Reisen wie diese den Teamgeist, stärken den Zusammenhalt und vertiefen die Identifikation mit unserer Schule.

Wir danken Nour, Vasilisa und Philipp sowie für ihren großartigen Einsatz und ihr Engagement, mit dem sie unsere Schule und die Stadt Wien international so hervorragend vertreten haben. Wir sind sehr stolz auf euch!